Spielen Sie gerne Karten- oder Brettspiele? Dann sind Sie bei uns genau richtig.
Jeden zweiten Mittwoch des Monats treffen sich spielebegeisterte Menschen, um miteinander bekannte und unbekannte Spiele zu spielen und Spass zu haben.
Wir freuen uns auf alte und neue Mitspieler.
Sie brauchen sich nicht extra anzumelden, kommen Sie einfach bei uns vorbei, gerne auch mit Ihren Lieblingsspielen.
Eine Kooperation mit der „Nachbarschaftshilfe Schöckingen“ und „s´Bänkle – Jugend- und Freizeitclub Schöckingen e.V.“
Ihr Team vom Schöckinger Spieletreff
Fragen zum Spieletreff beantwortet Ihnen gerne Christiane Sauer: sauer-christiane@gmx.de.
Nach 2 überaus erfolgreichen Konzerten im September 2021 unter Coronabedingungen spielt JONTEF in der Saison 2022 ihr aktuelles Jubiläumsprogramm: 33 Jahre JONTEF!
JONTEF, der Name ist Programm: JONTEF bedeutet Festtag. Ein Festtag mit Musik und Theater, ein Festtag der „klejnen Mentschelach“, der Menschen nicht nur im jiddischen Schtetl der Vergangenheit, sondern auch heute, hier und anderswo, der Menschen, die sich begegnen, sich verlieben und verlieren, bekriegen und versöhnen.
Wie die Presse urteilt: „Ohne großen technischen Aufwand, nur durch Wort und Musik und die virtuose Beherrschung der Instrumente erweckt Jontef die überschäumende Lebensfreude, den augenzwinkernden Humor und die Melancholie der Welt des Stedls wieder zum Leben.“ JONTEF ist die einzige Klezmer-Gruppe in Deutschland, die in dieser Weise Wort und Musik verbindet. Dafür haben sie Preise gewonnen und darauf beruht der Erfolg bei ihrem Publikum.
Mit Lust und Liebe haben sie ein Jubiläumsprogramm zusammengestellt, das sie ihren Zuhörern widmen. Denn von ihnen handeln ihre Lieder und Geschichten. „Jontefs Musik trifft die Zuhörer mitten ins Herz“, schrieb ein Kritiker.
Wort-Café im ALTEN RATHAUS SCHÖCKINGEN
Über interessante nicht alltägliche Themen miteinander ins Gespräch kommen.
Im Gesprächskreis lesen wir Textauszüge aus Zeitungen, aus Büchern und anderen Publikationen und tauschen uns darüber aus. Wir wollen die Meinungen und Ansichten anderer hören und uns inspirieren lassen.
Zu den offenen Treffen sind alle interessierten Menschen willkommen.
Das Wort-Café öffnet im ca. vierwöchigem Rhythmus, jeweils dienstags um 19.00 bis 20.30 Uhr.
Thema im kommenden Wort-Café:
Bitte beachten Sie die aktuellen Hinweise auf unserer Webseite oder im Wochenanzeiger der Stadt Ditzingen
Wenn sie noch dazustoßen wollen rufen sie uns an.
Eine kurze Anmeldung genügt:
Telefon: 07156/3071972 (AB) oder
E-Mail: cafeschoeckingen@gmx.de
Spielen Sie gerne Karten- oder Brettspiele? Dann sind Sie bei uns genau richtig.
Jeden zweiten Mittwoch des Monats treffen sich spielebegeisterte Menschen, um miteinander bekannte und unbekannte Spiele zu spielen und Spass zu haben.
Wir freuen uns auf alte und neue Mitspieler.
Sie brauchen sich nicht extra anzumelden, kommen Sie einfach bei uns vorbei, gerne auch mit Ihren Lieblingsspielen.
Eine Kooperation mit der „Nachbarschaftshilfe Schöckingen“ und „s´Bänkle – Jugend- und Freizeitclub Schöckingen e.V.“
Ihr Team vom Schöckinger Spieletreff
Fragen zum Spieletreff beantwortet Ihnen gerne Christiane Sauer: sauer-christiane@gmx.de.
Spielen Sie gerne Karten- oder Brettspiele? Dann sind Sie bei uns genau richtig.
Jeden zweiten Mittwoch des Monats treffen sich spielebegeisterte Menschen, um miteinander bekannte und unbekannte Spiele zu spielen und Spass zu haben.
Wir freuen uns auf alte und neue Mitspieler.
Sie brauchen sich nicht extra anzumelden, kommen Sie einfach bei uns vorbei, gerne auch mit Ihren Lieblingsspielen.
Eine Kooperation mit der „Nachbarschaftshilfe Schöckingen“ und „s´Bänkle – Jugend- und Freizeitclub Schöckingen e.V.“
Ihr Team vom Schöckinger Spieletreff
Fragen zum Spieletreff beantwortet Ihnen gerne Christiane Sauer: sauer-christiane@gmx.de.
Im ALTEN RATHAUS SCHÖCKINGEN findet dieses Jahr wieder der bekannte Schöckinger Sternenmarkt statt.
Genießen Sie die vorweihnachtliche Stimmung und lassen Sie sich bezaubern.
Wir freuen uns auf Sie!
Wort-Café im ALTEN RATHAUS SCHÖCKINGEN
Über interessante nicht alltägliche Themen miteinander ins Gespräch kommen.
Im Gesprächskreis lesen wir Textauszüge aus Zeitungen, aus Büchern und anderen Publikationen und tauschen uns darüber aus. Wir wollen die Meinungen und Ansichten anderer hören und uns inspirieren lassen.
Zu den offenen Treffen sind alle interessierten Menschen willkommen.
Das Wort-Café öffnet im ca. vierwöchigem Rhythmus, jeweils dienstags um 19.00 bis 20.30 Uhr.
Thema im kommenden Wort-Café:
Bitte beachten Sie die aktuellen Hinweise auf unserer Webseite oder im Wochenanzeiger der Stadt Ditzingen
Wenn sie noch dazustoßen wollen rufen sie uns an.
Eine kurze Anmeldung genügt:
Telefon: 07156/3071972 (AB) oder
E-Mail: cafeschoeckingen@gmx.de
Wort-Café im ALTEN RATHAUS SCHÖCKINGEN
Über interessante nicht alltägliche Themen miteinander ins Gespräch kommen.
Im Gesprächskreis lesen wir Textauszüge aus Zeitungen, aus Büchern und anderen Publikationen und tauschen uns darüber aus. Wir wollen die Meinungen und Ansichten anderer hören und uns inspirieren lassen.
Zu den offenen Treffen sind alle interessierten Menschen willkommen.
Das Wort-Café öffnet im ca. vierwöchigem Rhythmus, jeweils dienstags um 19.00 bis 20.30 Uhr.
Thema im kommenden Wort-Café:
Bitte beachten Sie die aktuellen Hinweise auf unserer Webseite oder im Wochenanzeiger der Stadt Ditzingen
Wenn sie noch dazustoßen wollen rufen sie uns an.
Eine kurze Anmeldung genügt:
Telefon: 07156/3071972 (AB) oder
E-Mail: cafeschoeckingen@gmx.de
Spielen Sie gerne Karten- oder Brettspiele? Dann sind Sie bei uns genau richtig.
Jeden zweiten Mittwoch des Monats treffen sich spielebegeisterte Menschen, um miteinander bekannte und unbekannte Spiele zu spielen und Spass zu haben.
Wir freuen uns auf alte und neue Mitspieler.
Sie brauchen sich nicht extra anzumelden, kommen Sie einfach bei uns vorbei, gerne auch mit Ihren Lieblingsspielen.
Eine Kooperation mit der „Nachbarschaftshilfe Schöckingen“ und „s´Bänkle – Jugend- und Freizeitclub Schöckingen e.V.“
Ihr Team vom Schöckinger Spieletreff
Fragen zum Spieletreff beantwortet Ihnen gerne Christiane Sauer: sauer-christiane@gmx.de.