AKARS
  • Dienstag - 21.01.2025 - 19.00 Uhr

    Wort-Café im Alten Rathaus

    Wort-Café im ALTEN RATHAUS SCHÖCKINGEN

    Über interessante nicht alltägliche Themen miteinander ins Gespräch kommen.

    Im Gesprächskreis lesen wir Textauszüge aus Zeitungen, aus Büchern und anderen Publikationen und tauschen uns darüber aus. Wir wollen die Meinungen und Ansichten anderer hören und uns inspirieren lassen.

    Zu den offenen Treffen sind alle interessierten Menschen willkommen. Sie brauchen sich nicht anzumelden.

    Das Wort-Café öffnet im ca. vierwöchigem Rhythmus, jeweils dienstags um 19.00 bis 20.30 Uhr.


    Thema im kommenden Wort-Café:

    Bitte beachten Sie die aktuellen Hinweise auf unserer Webseite (hier unter der Seite Wort-Café) oder im Wochenanzeiger der Stadt Ditzingen.

     

    Es würde uns freuen, weitere Interessierte bei uns begrüßen zu dürfen.

  • Sonntag - 02.02.2025 - 14.00 Uhr

    Regio15 - Kunst und Künstler aus der Region
    Offener Sonntag.Heimatliebe Schöckingen

    ORTE und WORTE aus Schöckingen
    Schöckinger Ortsgeschichten umgesetzt von Uta Neumahr (Grafik-Designerin) und Ralf Ehring (Fotografien).


    Zum offenen Sonntag laden wir Sie sehr herzlich ein, die Ausstellung zwischen 14:00 und 17:00 Uhr zu besuchen.

    Frau Neumahr und Herr Ehring werden selbst anwesend sein.

    Mit einem öffentlichen Aufruf hatte das Alte Rathaus Schöckingen die Dorfbewohnerinnen und Dorfbewohner gebeten, ihre Orte, mit denen Sie etwas verbindet aufzuschreiben und ihre Erinnerungen oder Geschichten zu diesem Ort in einem kurzen Text zu beschreiben.

    Diese ORTE und WORTE wurden durch Fotografien (der Orte) von Herrn Ralf Ehring und graphische Arbeiten (die Worte) von Grafik-Designerin Uta Neumahr bei dieser Ausstellung erlebbar und bildhaft dargestellt.

    Wenn Sie Spaß also daran haben, kleine Geschichten aus Schöckingen zu genießen und dabei vielleicht auch andere Blickwinkel auf unser Dorf einzunehmen, sind Sie herzlich eingeladen.

     

    Eintritt frei

     

    Die Ausstellung ist zu allen Veranstaltungen und dienstags während des Cafébetriebes von 15 bis 17 Uhr oder auch am Wochenende nach Vereinbarung zu besichtigen.
     
    Die Ausstellung ist bis 28.02.2025 zu sehen.
     

  • Mittwoch - 12.02.2025 - 19.30 Uhr

    Spiele-Abend im Alten Rathaus

    Spielen Sie gerne Karten- oder Brettspiele? Dann sind Sie bei uns genau richtig.

    Jeden zweiten Mittwoch des Monats treffen sich spielebegeisterte Menschen, um miteinander bekannte und unbekannte Spiele zu spielen und Spass zu haben.
    Wir freuen uns auf alte und neue Mitspieler.

    Sie brauchen sich nicht extra anzumelden, kommen Sie einfach bei uns vorbei, gerne auch mit Ihren Lieblingsspielen.

    Eine Kooperation mit der „Nachbarschaftshilfe Schöckingen“ und „s´Bänkle – Jugend- und Freizeitclub Schöckingen e.V.“

     

    Ihr Team vom Schöckinger Spieletreff

    Fragen zum Spieletreff beantwortet Ihnen gerne Christiane Sauer: sauer-christiane@gmx.de.

  • Freitag - 14.02.2025 - 20.00 Uhr

    Anna van Aken und Jonathan Hanke
    DARF ICH BITTEN?

     
    Der Vorverkauf beginnt am MO, den 27.01.2025 über unsere Kartenbestell-HOTLINE unter 07156.3071 971 oder hier ONLINE auf unserer Webseite.
    Restkarten können ggf. noch an der Abendkasse erworben werden.
    Schüler/Studenten mit Ausweis erhalten 50% Rückerstattung an der Abendkasse. Keine Platzreservierung. Einlass ab 19.30 Uhr.
     
     
     

    Darf ich bitten?" - ein poetischer Abend mit Witz und Tiefgang, musikalisch ummantelt von improvisierter und romantischer Klaviermusik.

    Anna van Aken (Sprechkunst),
    Jonathan Hanke (Klavier)

    Bei KLASSIK GROOVE POETRY hatten sie 2023 das Schöckinger Publikum schon begeistert. Jetzt kommen sie mit ihrem neuen Programm ... 

    Sie nehmen das Publikum mit auf einen vielstimmigen Genre-Trip: Improvisationen und Kompositionen von Franz Schubert bis Jacob Collier, von Klassik bis Jazz sind im Dialog mit Texten von Literatur-Nobelpreisträgerin Elfriede Jelinek, Poetryslammerin Julia Engelmann und verschiedenen Liebesbriefen von bekannten KünstlerInnen aus unterschiedlichen Zeiten.  Dabei beleuchten Jonathan Hanke und Anna van Aken die verschiedenen Facetten von Liebe und auf magische Weise verbindet sich Musik und Poesie zu einer unvergleichlichen Synergie.

     

    Eintritt 18 Euro

  • Dienstag - 25.02.2025 - 19.00 Uhr

    Wort-Café im Alten Rathaus

    Wort-Café im ALTEN RATHAUS SCHÖCKINGEN

    Über interessante nicht alltägliche Themen miteinander ins Gespräch kommen.

    Im Gesprächskreis lesen wir Textauszüge aus Zeitungen, aus Büchern und anderen Publikationen und tauschen uns darüber aus. Wir wollen die Meinungen und Ansichten anderer hören und uns inspirieren lassen.

    Zu den offenen Treffen sind alle interessierten Menschen willkommen. Sie brauchen sich nicht anzumelden.

    Das Wort-Café öffnet im ca. vierwöchigem Rhythmus, jeweils dienstags um 19.00 bis 20.30 Uhr.


    Thema im kommenden Wort-Café:

    Bitte beachten Sie die aktuellen Hinweise auf unserer Webseite (hier unter der Seite Wort-Café) oder im Wochenanzeiger der Stadt Ditzingen.

     

    Es würde uns freuen, weitere Interessierte bei uns begrüßen zu dürfen.

  • Mittwoch - 12.03.2025 - 19.30 Uhr

    Spiele-Abend im Alten Rathaus

    Spielen Sie gerne Karten- oder Brettspiele? Dann sind Sie bei uns genau richtig.

    Jeden zweiten Mittwoch des Monats treffen sich spielebegeisterte Menschen, um miteinander bekannte und unbekannte Spiele zu spielen und Spass zu haben.
    Wir freuen uns auf alte und neue Mitspieler.

    Sie brauchen sich nicht extra anzumelden, kommen Sie einfach bei uns vorbei, gerne auch mit Ihren Lieblingsspielen.

    Eine Kooperation mit der „Nachbarschaftshilfe Schöckingen“ und „s´Bänkle – Jugend- und Freizeitclub Schöckingen e.V.“

     

    Ihr Team vom Schöckinger Spieletreff

    Fragen zum Spieletreff beantwortet Ihnen gerne Christiane Sauer: sauer-christiane@gmx.de.

  • Freitag - 14.03.2025 - 20.00 Uhr

    Regio15 - Kunst und Künstler aus der Region
    Vernissage.Fototreff Höfingen


     

    Die Vielfalt der Fotografie - 2025

    Eine Ausstellung des Fototreff Höfingen, einer Gruppe des Höfinger Heimat- und Kulturverein e. V.

    Neun Fotografierende haben jeweils einige der besten Bilder ihrer Portfolien ausgewählt und zeigen mit ihren unterschiedlichen fotografischen Schwerpunkten und Techniken die Vielfalt ihrer Leidenschaft. Die Bilder entstanden in heimatlichen Gefilden und auf Reisen in ferne Länder, gestaltet mit bewusst gesetztem Licht im Studio und auf der Jagd nach perfekten Lichtverhältnissen in der rauen Natur. Makroaufnahmen zeigen Kleines im Detail, Teleaufnahmen Fernes in intimer Nähe und Drohnenaufnahmen ungewohnte Perspektiven. Stilles und Bewegtes, Nachdenkliches und Heiteres sind eingefangen - scharf oder auch verwischt. Einige Fotografien kommen direkt aus der Kamera, andere sind aufwändig bearbeitet. Bilder in plakativen Farben ziehen den Blick auf sich, andere zeigen in pastelligen Tönen feine Noten und Bilder in Schwarz/Weiß abstrahieren ganz von Farbe.

    Begrüßung: Ralf Ehring, Arbeitskreis Altes Rathaus.
    Einführung: Jürgen Kölle, Sprecher Fototreff Höfingen.
     

    Es stellen aus:

    Reinhard Doll
    Frank Drechsler
    Viola Drechsler
    Uwe Freund
    Albrecht Friess
    Franz Haberhauer
    Jürgen Kölle
    Manfred Lendle
    Liane Metzger

     

    Die Ausstellung ist bis 29. Juni 2025 zu sehen.

    Die Ausstellung ist zu allen Veranstaltungen und dienstags während des Cafébetriebes von 15 bis 17 Uhr zu besichtigen.

    Zu den offenen Sonntagen (13.4. / 18.5. sowie 29.6.2025) laden wir Sie sehr herzlich ein, die Ausstellung zwischen 13:00 und 16:00 Uhr zu besuchen.
    Die Künstler/-innen werden selbst anwesend sein

     

     

    Eintritt frei

  • Dienstag - 25.03.2025 - 19.00 Uhr

    Wort-Café im Alten Rathaus

    Wort-Café im ALTEN RATHAUS SCHÖCKINGEN

    Über interessante nicht alltägliche Themen miteinander ins Gespräch kommen.

    Im Gesprächskreis lesen wir Textauszüge aus Zeitungen, aus Büchern und anderen Publikationen und tauschen uns darüber aus. Wir wollen die Meinungen und Ansichten anderer hören und uns inspirieren lassen.

    Zu den offenen Treffen sind alle interessierten Menschen willkommen. Sie brauchen sich nicht anzumelden.

    Das Wort-Café öffnet im ca. vierwöchigem Rhythmus, jeweils dienstags um 19.00 bis 20.30 Uhr.


    Thema im kommenden Wort-Café:

    Bitte beachten Sie die aktuellen Hinweise auf unserer Webseite (hier unter der Seite Wort-Café) oder im Wochenanzeiger der Stadt Ditzingen.

     

    Es würde uns freuen, weitere Interessierte bei uns begrüßen zu dürfen.

  • Freitag - 28.03.2025 - 20.00 Uhr

    Dr. Hans Ulrich Kühn
    SYRIEN - WIEGE DER ZIVILISATIONEN

     
    Der Vorverkauf beginnt am MO, den 10.03.2025 über unsere Kartenbestell-HOTLINE unter 07156.3071 971 oder hier ONLINE auf unserer Webseite.
    Restkarten können ggf. noch an der Abendkasse erworben werden.
    Schüler/Studenten mit Ausweis erhalten 50% Rückerstattung an der Abendkasse. Keine Platzreservierung. Einlass ab 19.30 Uhr.
     
     
     
     
    Mitten im fruchtbaren Halbmond sind auf syrischem Boden seit der Frühgeschichte prägende Zivilisationen und Kulturen greifbar und mit eindrucksvollen Beispielen dokumentiert. Kaum ein Land der Welt zeigt eine solche Dichte verschiedenster Kulturen bis in die Gegenwart. Die kriegerischen Auseinandersetzungen der Gegenwart führten neben menschlichem zur Bedrohung und teilweise Zerstörung von Kulturwerten ersten Ranges.
    Wir wollen in einem historischen Streifzug durch die Jahrhunderte den Fokus auf diese kulturelle Vielfalt richten. In einem Bogen von der Frühzeit über die Bronzezeit, weiter in die Antike und das christliche Byzanz zum frühen Islam und die Zeit der Kreuzzüge entfaltet sich ein Kaleidoskop von Völkern und Kulturen, das über die osmanische Epoche bis in die Gegenwart reicht.
    Wir werden gemeinsam feststellen: Syriens kulturelle Schätze der Menschheit sind einzigartig. Kommen Sie mit auf eine besondere Reise.
     
     
    Eintritt 12 Euro

  • Mittwoch - 09.04.2025 - 19.30 Uhr

    Spiele-Abend im Alten Rathaus

    Spielen Sie gerne Karten- oder Brettspiele? Dann sind Sie bei uns genau richtig.

    Jeden zweiten Mittwoch des Monats treffen sich spielebegeisterte Menschen, um miteinander bekannte und unbekannte Spiele zu spielen und Spass zu haben.
    Wir freuen uns auf alte und neue Mitspieler.

    Sie brauchen sich nicht extra anzumelden, kommen Sie einfach bei uns vorbei, gerne auch mit Ihren Lieblingsspielen.

    Eine Kooperation mit der „Nachbarschaftshilfe Schöckingen“ und „s´Bänkle – Jugend- und Freizeitclub Schöckingen e.V.“

     

    Ihr Team vom Schöckinger Spieletreff

    Fragen zum Spieletreff beantwortet Ihnen gerne Christiane Sauer: sauer-christiane@gmx.de.

  • Freitag - 11.04.2025 - 20.00 Uhr

    Klaus Graf - Andreas Feith DUO
    THE MUSIC OF DUKE ELLINGTON & BILLY STRAYHORN

     
    Der Vorverkauf beginnt am MO, den 24.03.2025 über unsere Kartenbestell-HOTLINE unter 07156.3071 971 oder hier ONLINE auf unserer Webseite.
    Restkarten können ggf. noch an der Abendkasse erworben werden.
    Schüler/Studenten mit Ausweis erhalten 50% Rückerstattung an der Abendkasse. Keine Platzreservierung. Einlass ab 19.30 Uhr.
     
     

    Andreas Feith, geboren 1987 im fränkischen Schwabach, zählt schon seit einigen Jahren zu den gefragtesten Jazzpianisten seiner Generation in Deutschland. Noch während seiner klassischen Klavierausbildung in jungen Jahren (mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet), vertiefte er seine Leidenschaft für Jazz und improvisierte Musik. Nach seinem Jazzpianostudium an den Musikhochschulen in Würzburg und Köln verwirklicht er seine musikalischen Visionen mit seinem eigenen, internationalen Quartett, oder im Duo und Quartett mit dem Jazzsaxophonisten Klaus Graf. Die Spielweise von Andreas Feith besticht durch eine überragende Virtuosität gepaart mit einer großartigen Musikalität, die nie das Fundament der Tradition vermissen lässt und doch immer dem Neuen, dem aus dem Moment sprießendem Funken der Inspiration nachsuchend ist. Seit dem Wintersemester 2020 lehrt er Jazzpiano und Theorie an der Hochschule für Musik Nürnberg. 

    Klaus Graf, Professor für Jazzsaxophon an der Hochschule für Musik Nürnberg und seit vielen Jahren Mitglied der mit dem Grammy ausgezeichneten SWR Bigband, gehört zu den renommiertesten Jazzsaxophonisten in Deutschland. Er arbeitete u.a. mit Jazzlegenden wie Quincy Jones, Al Jarreau und Liza Minnelli zusammen. Sein unverwechselbares Spiel auf dem Altsaxophon besucht durch eine grandiose melodische Spielweise und eine besondere Tongebung, beeinflusst von den stilprägenden Jazz-Altsaxophonisten Johnny Hodges, Charlie Parker und Cannonball Adderley. 

    Die Musik der kongenialen Komponisten Duke Ellington und Billy Strayhorn umfasst ein schier unfassbares Werkeverzeichnis an Kompositionen, die zu den besten Jazzstandards des Great American Songbooks zählen. Klaus Graf und Andreas Feith zelebrieren diese Musik im Konzert in speziellen Arrangements mit traumwandlerischem Zusammenspiel und genialen Improvisationen.

     

    Eintritt 20 Euro

  • Dienstag - 29.04.2025 - 19.00 Uhr

    Wort-Café im Alten Rathaus

    Wort-Café im ALTEN RATHAUS SCHÖCKINGEN

    Über interessante nicht alltägliche Themen miteinander ins Gespräch kommen.

    Im Gesprächskreis lesen wir Textauszüge aus Zeitungen, aus Büchern und anderen Publikationen und tauschen uns darüber aus. Wir wollen die Meinungen und Ansichten anderer hören und uns inspirieren lassen.

    Zu den offenen Treffen sind alle interessierten Menschen willkommen. Sie brauchen sich nicht anzumelden.

    Das Wort-Café öffnet im ca. vierwöchigem Rhythmus, jeweils dienstags um 19.00 bis 20.30 Uhr.


    Thema im kommenden Wort-Café:

    Bitte beachten Sie die aktuellen Hinweise auf unserer Webseite (hier unter der Seite Wort-Café) oder im Wochenanzeiger der Stadt Ditzingen.

     

    Es würde uns freuen, weitere Interessierte bei uns begrüßen zu dürfen.

  • Freitag - 09.05.2025 - 20.00 Uhr

    Christof Altmann
    TRIO zu VIERT

     
    Der Vorverkauf beginnt am MO, den 21.04.2025 über unsere Kartenbestell-HOTLINE unter 07156.3071 971 oder hier ONLINE auf unserer Webseite.
    Restkarten können ggf. noch an der Abendkasse erworben werden.
    Schüler/Studenten mit Ausweis erhalten 50% Rückerstattung an der Abendkasse. Keine Platzreservierung. Einlass ab 19.30 Uhr.
     
     
     
     
    Blues, Road-Songs und Kabarett
    Kosmopolitisch schwäbisch

    Christof Altmanns „Trio zu viert“ garantiert ein spaßgeladenes musikalisch-kabarettistisches Programm rund um Linsen und Spätzle, Maultaschen, den Wein, des Schwaben „Heilix Blechle“, das Schaffen und andere schwäbische Eigenheiten.

    Christof Altmann und seine Mannen sind dabei musikalisch mitreißend und strapazieren mit Ihren Songs und dem Kabarett die Lachmuskeln des Publikums. „...wenn Lachen gesund ist, dann ist ein Altmann-Abend ein Lebenselixier“ urteilt denn auch die Presse.

    Urschwäbische musikalische Kleinkunst vom Feinsten.

    Christof Altmann
    Gitarre, Akkordeon, Ukulele, Goschenhobel, Gesang und Kabarett

    Dieter Hildenbrand
    böhmischer Kontrabass

    Thilo Stricker
    Cajon, kleines Becken, Waschbrett und Gesang

    Harry Bechtle
    Gitarren und Gesang

     

    Eintritt 18 Euro

  • Mittwoch - 14.05.2025 - 19.30 Uhr

    Spiele-Abend im Alten Rathaus

    Spielen Sie gerne Karten- oder Brettspiele? Dann sind Sie bei uns genau richtig.

    Jeden zweiten Mittwoch des Monats treffen sich spielebegeisterte Menschen, um miteinander bekannte und unbekannte Spiele zu spielen und Spass zu haben.
    Wir freuen uns auf alte und neue Mitspieler.

    Sie brauchen sich nicht extra anzumelden, kommen Sie einfach bei uns vorbei, gerne auch mit Ihren Lieblingsspielen.

    Eine Kooperation mit der „Nachbarschaftshilfe Schöckingen“ und „s´Bänkle – Jugend- und Freizeitclub Schöckingen e.V.“

     

    Ihr Team vom Schöckinger Spieletreff

    Fragen zum Spieletreff beantwortet Ihnen gerne Christiane Sauer: sauer-christiane@gmx.de.

  • Dienstag - 27.05.2025 - 19.00 Uhr

    Wort-Café im Alten Rathaus

    Wort-Café im ALTEN RATHAUS SCHÖCKINGEN

    Über interessante nicht alltägliche Themen miteinander ins Gespräch kommen.

    Im Gesprächskreis lesen wir Textauszüge aus Zeitungen, aus Büchern und anderen Publikationen und tauschen uns darüber aus. Wir wollen die Meinungen und Ansichten anderer hören und uns inspirieren lassen.

    Zu den offenen Treffen sind alle interessierten Menschen willkommen. Sie brauchen sich nicht anzumelden.

    Das Wort-Café öffnet im ca. vierwöchigem Rhythmus, jeweils dienstags um 19.00 bis 20.30 Uhr.


    Thema im kommenden Wort-Café:

    Bitte beachten Sie die aktuellen Hinweise auf unserer Webseite (hier unter der Seite Wort-Café) oder im Wochenanzeiger der Stadt Ditzingen.

     

    Es würde uns freuen, weitere Interessierte bei uns begrüßen zu dürfen.

  • Freitag - 06.06.2025 - 20.00 Uhr

    Ulrich Warnke - Ein literarischer Abend
    THOMAS MANN - ZUM 150. GEBURTSTAG

     
    Der Vorverkauf beginnt am MO, den 19.05.2025 über unsere Kartenbestell-HOTLINE unter 07156.3071 971 oder hier ONLINE auf unserer Webseite.
    Restkarten können ggf. noch an der Abendkasse erworben werden.
    Schüler/Studenten mit Ausweis erhalten 50% Rückerstattung an der Abendkasse. Keine Platzreservierung. Einlass ab 19.30 Uhr.
     
     

     
    Meisterstücke seiner Prosa mit Erläuterungen
     
    Zum 150. Geburtstag am 06. Juni 2025 präsentiert Herr Ulrich Warnke Meisterstücke von Thomas Mann. Freuen Sie sich auf einen wunderbaren literarischen Abend mit Herr Ulrich Warnke.
     
    »Es ist ein Werk von unvergleichlicher Präzision.«
    (Daniel Kehlmann)
     
    »Es  ist  nicht  denkbar,  dass  ein schreibender  Sterblicher  die  Sprache  vollendeter,  raffinierter  und  bedeutungsvoller  handhabt  als  Thomas Mann.«
    (DIE ZEIT, 1954)
     
    Musik: Franz Schubert, Adagio Es-dur (»Notturno«), D 897 (op. post. 148)
     
     
    Eintritt 12 Euro

  • Mittwoch - 11.06.2025 - 19.30 Uhr

    Spiele-Abend im Alten Rathaus

    Spielen Sie gerne Karten- oder Brettspiele? Dann sind Sie bei uns genau richtig.

    Jeden zweiten Mittwoch des Monats treffen sich spielebegeisterte Menschen, um miteinander bekannte und unbekannte Spiele zu spielen und Spass zu haben.
    Wir freuen uns auf alte und neue Mitspieler.

    Sie brauchen sich nicht extra anzumelden, kommen Sie einfach bei uns vorbei, gerne auch mit Ihren Lieblingsspielen.

    Eine Kooperation mit der „Nachbarschaftshilfe Schöckingen“ und „s´Bänkle – Jugend- und Freizeitclub Schöckingen e.V.“

     

    Ihr Team vom Schöckinger Spieletreff

    Fragen zum Spieletreff beantwortet Ihnen gerne Christiane Sauer: sauer-christiane@gmx.de.

  • Dienstag - 24.06.2025 - 19.00 Uhr

    Wort-Café im Alten Rathaus

    Wort-Café im ALTEN RATHAUS SCHÖCKINGEN

    Über interessante nicht alltägliche Themen miteinander ins Gespräch kommen.

    Im Gesprächskreis lesen wir Textauszüge aus Zeitungen, aus Büchern und anderen Publikationen und tauschen uns darüber aus. Wir wollen die Meinungen und Ansichten anderer hören und uns inspirieren lassen.

    Zu den offenen Treffen sind alle interessierten Menschen willkommen. Sie brauchen sich nicht anzumelden.

    Das Wort-Café öffnet im ca. vierwöchigem Rhythmus, jeweils dienstags um 19.00 bis 20.30 Uhr.


    Thema im kommenden Wort-Café:

    Bitte beachten Sie die aktuellen Hinweise auf unserer Webseite (hier unter der Seite Wort-Café) oder im Wochenanzeiger der Stadt Ditzingen.

     

    Es würde uns freuen, weitere Interessierte bei uns begrüßen zu dürfen.

  • Mittwoch - 09.07.2025 - 19.30 Uhr

    Spiele-Abend im Alten Rathaus

    Spielen Sie gerne Karten- oder Brettspiele? Dann sind Sie bei uns genau richtig.

    Jeden zweiten Mittwoch des Monats treffen sich spielebegeisterte Menschen, um miteinander bekannte und unbekannte Spiele zu spielen und Spass zu haben.
    Wir freuen uns auf alte und neue Mitspieler.

    Sie brauchen sich nicht extra anzumelden, kommen Sie einfach bei uns vorbei, gerne auch mit Ihren Lieblingsspielen.

    Eine Kooperation mit der „Nachbarschaftshilfe Schöckingen“ und „s´Bänkle – Jugend- und Freizeitclub Schöckingen e.V.“

     

    Ihr Team vom Schöckinger Spieletreff

    Fragen zum Spieletreff beantwortet Ihnen gerne Christiane Sauer: sauer-christiane@gmx.de.

  • Dienstag - 22.07.2025 - 19.00 Uhr

    Wort-Café im Alten Rathaus

    Wort-Café im ALTEN RATHAUS SCHÖCKINGEN

    Über interessante nicht alltägliche Themen miteinander ins Gespräch kommen.

    Im Gesprächskreis lesen wir Textauszüge aus Zeitungen, aus Büchern und anderen Publikationen und tauschen uns darüber aus. Wir wollen die Meinungen und Ansichten anderer hören und uns inspirieren lassen.

    Zu den offenen Treffen sind alle interessierten Menschen willkommen. Sie brauchen sich nicht anzumelden.

    Das Wort-Café öffnet im ca. vierwöchigem Rhythmus, jeweils dienstags um 19.00 bis 20.30 Uhr.


    Thema im kommenden Wort-Café:

    Bitte beachten Sie die aktuellen Hinweise auf unserer Webseite (hier unter der Seite Wort-Café) oder im Wochenanzeiger der Stadt Ditzingen.

     

    Es würde uns freuen, weitere Interessierte bei uns begrüßen zu dürfen.

  • Mittwoch - 13.08.2025 - 19.30 Uhr

    Spiele-Abend im Alten Rathaus

    Spielen Sie gerne Karten- oder Brettspiele? Dann sind Sie bei uns genau richtig.

    Jeden zweiten Mittwoch des Monats treffen sich spielebegeisterte Menschen, um miteinander bekannte und unbekannte Spiele zu spielen und Spass zu haben.
    Wir freuen uns auf alte und neue Mitspieler.

    Sie brauchen sich nicht extra anzumelden, kommen Sie einfach bei uns vorbei, gerne auch mit Ihren Lieblingsspielen.

    Eine Kooperation mit der „Nachbarschaftshilfe Schöckingen“ und „s´Bänkle – Jugend- und Freizeitclub Schöckingen e.V.“

     

    Ihr Team vom Schöckinger Spieletreff

    Fragen zum Spieletreff beantwortet Ihnen gerne Christiane Sauer: sauer-christiane@gmx.de.

  • Mittwoch - 10.09.2025 - 19.30 Uhr

    Spiele-Abend im Alten Rathaus

    Spielen Sie gerne Karten- oder Brettspiele? Dann sind Sie bei uns genau richtig.

    Jeden zweiten Mittwoch des Monats treffen sich spielebegeisterte Menschen, um miteinander bekannte und unbekannte Spiele zu spielen und Spass zu haben.
    Wir freuen uns auf alte und neue Mitspieler.

    Sie brauchen sich nicht extra anzumelden, kommen Sie einfach bei uns vorbei, gerne auch mit Ihren Lieblingsspielen.

    Eine Kooperation mit der „Nachbarschaftshilfe Schöckingen“ und „s´Bänkle – Jugend- und Freizeitclub Schöckingen e.V.“

     

    Ihr Team vom Schöckinger Spieletreff

    Fragen zum Spieletreff beantwortet Ihnen gerne Christiane Sauer: sauer-christiane@gmx.de.

  • Dienstag - 16.09.2025 - 19.00 Uhr

    Wort-Café im Alten Rathaus

    Wort-Café im ALTEN RATHAUS SCHÖCKINGEN

    Über interessante nicht alltägliche Themen miteinander ins Gespräch kommen.

    Im Gesprächskreis lesen wir Textauszüge aus Zeitungen, aus Büchern und anderen Publikationen und tauschen uns darüber aus. Wir wollen die Meinungen und Ansichten anderer hören und uns inspirieren lassen.

    Zu den offenen Treffen sind alle interessierten Menschen willkommen. Sie brauchen sich nicht anzumelden.

    Das Wort-Café öffnet im ca. vierwöchigem Rhythmus, jeweils dienstags um 19.00 bis 20.30 Uhr.


    Thema im kommenden Wort-Café:

    Bitte beachten Sie die aktuellen Hinweise auf unserer Webseite (hier unter der Seite Wort-Café) oder im Wochenanzeiger der Stadt Ditzingen.

     

    Es würde uns freuen, weitere Interessierte bei uns begrüßen zu dürfen.

  • Freitag - 26.09.2025 - 20.00 Uhr

    Chris Zimmer
    THE SWAMP THANG

     
    Der Vorverkauf beginnt am MO, den 08.09.2025 über unsere Kartenbestell-HOTLINE unter 07156.3071 971 oder hier ONLINE auf unserer Webseite.
    Restkarten können ggf. noch an der Abendkasse erworben werden.
    Schüler/Studenten mit Ausweis erhalten 50% Rückerstattung an der Abendkasse. Keine Platzreservierung. Einlass ab 19.30 Uhr.
     
     
     
     

    „Dass ich auf der Platte nur Querflöte spiele, hat sich einfach ergeben, das war so nicht geplant“, erzählt Chris Zimmer, warum auf der neuen CD „The Swamp Thang“ kein Saxophon zu hören ist. Dabei ist er bekannt für seinen warmen, souligen Ton auf dem Tenor. Eine glückliche Fügung, zumal das Saxophon im Jazz dominiert. Aber ist das überhaupt Jazz?

    Der Mainzer hat von Emil Mangelsdorff (persönlich) und John Coltrane (auf Platten) gelernt, lebte von 1982 bis 1997 in New York, hat dort mit namhaften Künstlern, darunter Bruce Edwards und John Ore aus dem Sun Ra Arkestra gespielt und auch Erfahrungen in Rhythm&Blues- und Bluesbands gesammelt. Den Gospel brachten die Holmes Brothers ins Spiel. Kein Wunder also, wenn man in seiner Musik die diversesten EinElüsse heraushören kann.

    Mehrere Stile zusammenzumischen ist für Chris Zimmer das Normalste der Welt. Und was seine Vorlieben betrifft hat er in Ulf Kleiner als Produzenten und Co-Komponist einen Seelenverwandten getroffen und mit Jean Philippe Wadle (Bass), und David Meisenzahl (Drums) neben Kleiner (Keyboards) die richtige Band an seiner Seite. Wenn Kleiner von „Soul-Jazz“ und „70’s-Funk“ spricht, hat er dabei immer Größen wie Johnny „Guitar“ Watson, Grover Washington jr. oder Herbie Hancock im Sinn. Nur „retro“ ist das Album deshalb in keinster Weise, aber eben auch nicht auf hip getrimmt obwohl die beiden Opener der CD, der Titeltrack „The Swamp Thing“ und „Purple Pulpo“ mit seinem indisch anmutenden, pentatonischen Outro von den Beats und vom Sound her „moderner“ klingen. Denn eigentlich besticht die Platte durch ihren zeitlosen Charakter zwischen Funk, Latin in „Bright Sun“ und Balladen wie „Joy Of Today“. Als Gast ist Gitarrist Deniz Alatas auf zwei Stücken, „Dig That“ mit seinem soliden Groove und dem mysteriösen „53rd Lexington Ave.“ mit Krimi-Appeal dabei.

    Bestechend sind die Fender Rhodes-Piano-Sounds, für die Kleiner bekannt ist. „Funk Underneath“ lebt im Kontrast dazu von satten Orgelsounds, die für Kleiner „Jimmy Smith-mäßig“ klingen. Der Flötist bekennt sich unumwunden zu Rahsaan Roland Kirk als nie versiegende Quelle der Inspiration dank seiner extravaganten Spieltechnik, dem Überblasen und das gleichzeitige Singen ins Instrument. Die Ballade „Love Forever“ beschließt das Album und soll mit seiner Wärme und Zartheit die Menschen umarmen.

    Das ist Soul im wahrsten Sinne des Wortes. Beseelte Musik voller Leidenschaft, die sich auch wild und unbändig ihren Weg bahnen kann.

    Chris Zimmer – flute
    Ulf Kleiner - rhodes, piano, organ & moog
    Jean-Philippe Wadle - bass
    Deniz Alatas - guitar (5 & 6)
    David Meisenzahl – drums

     

    Eintritt 18 Euro

     

  • Mittwoch - 08.10.2025 - 19.30 Uhr

    Spiele-Abend im Alten Rathaus

    Spielen Sie gerne Karten- oder Brettspiele? Dann sind Sie bei uns genau richtig.

    Jeden zweiten Mittwoch des Monats treffen sich spielebegeisterte Menschen, um miteinander bekannte und unbekannte Spiele zu spielen und Spass zu haben.
    Wir freuen uns auf alte und neue Mitspieler.

    Sie brauchen sich nicht extra anzumelden, kommen Sie einfach bei uns vorbei, gerne auch mit Ihren Lieblingsspielen.

    Eine Kooperation mit der „Nachbarschaftshilfe Schöckingen“ und „s´Bänkle – Jugend- und Freizeitclub Schöckingen e.V.“

     

    Ihr Team vom Schöckinger Spieletreff

    Fragen zum Spieletreff beantwortet Ihnen gerne Christiane Sauer: sauer-christiane@gmx.de.

  • Dienstag - 14.10.2025 - 19.00 Uhr

    Wort-Café im Alten Rathaus

    Wort-Café im ALTEN RATHAUS SCHÖCKINGEN

    Über interessante nicht alltägliche Themen miteinander ins Gespräch kommen.

    Im Gesprächskreis lesen wir Textauszüge aus Zeitungen, aus Büchern und anderen Publikationen und tauschen uns darüber aus. Wir wollen die Meinungen und Ansichten anderer hören und uns inspirieren lassen.

    Zu den offenen Treffen sind alle interessierten Menschen willkommen. Sie brauchen sich nicht anzumelden.

    Das Wort-Café öffnet im ca. vierwöchigem Rhythmus, jeweils dienstags um 19.00 bis 20.30 Uhr.


    Thema im kommenden Wort-Café:

    Bitte beachten Sie die aktuellen Hinweise auf unserer Webseite (hier unter der Seite Wort-Café) oder im Wochenanzeiger der Stadt Ditzingen.

     

    Es würde uns freuen, weitere Interessierte bei uns begrüßen zu dürfen.

  • Freitag - 17.10.2025 - 20.00 Uhr

    Mörderische Schwestern
    LADIES CRIME NIGHT

     
    Der Vorverkauf beginnt am MO, den 29.09.2025 über unsere Kartenbestell-HOTLINE unter 07156.3071 971 oder hier ONLINE auf unserer Webseite.
    Restkarten können ggf. noch an der Abendkasse erworben werden.
    Schüler/Studenten mit Ausweis erhalten 50% Rückerstattung an der Abendkasse. Keine Platzreservierung. Einlass ab 19.30 Uhr.
     
     
     
     

    Spannung und Herzklopfen bis zum Sch(l)uss

    Die Mörderischen Schwestern gehen über Leichen. Auf dem Papier, aber auch auf den Bühnen des ganzen deutschsprachigen Raums. Bei der Ladies Crime Night tauchen vier, sechs oder sogar acht Autorinnen für einige Minuten in die Welt des Verbrechens ein. Und sie verstehen ihr Handwerk. Während die Uhr tickt, steigt die Spannung. Doch dann ertönt ein Schuss und die Geschichte findet ein abruptes Ende.

    Die Ladies Crime Night ist mehr als eine klassische Lesung. Sie ist abwechslungsreich, unterhaltsam und dabei kurzweilig. Die Gäste lernen nicht nur ganz unterschiedliche Autorinnen kennen, sondern auch die verschiedenen Facetten des Krimis.

    Umrahmt von ausgewählter (Live-)Musik ist die Ladies Crime Night ein Genuss für die Ohren – Ohren von weiblichen und männlichen Gästen.

    Ob in Hamburg, Köln oder München, das Konzept der Ladies Crime Night ist immer gleich. Und das seit 2006.

     

    Eintritt 18 Euro

  • Samstag - 08.11.2025 - 20.00 Uhr

    Die Lehrer
    DIE QUERSCHLÄGER

     
    Der Vorverkauf beginnt am MO, den 20.10.2025 über unsere Kartenbestell-HOTLINE unter 07156.3071 971 oder hier ONLINE auf unserer Webseite.
    Restkarten können ggf. noch an der Abendkasse erworben werden.
    Schüler/Studenten mit Ausweis erhalten 50% Rückerstattung an der Abendkasse. Keine Platzreservierung. Einlass ab 19.30 Uhr.
     
     
     
     

    Die Not ist groß. Dem Bildungssystem fehlt der Nachwuchs.
    Beamtenstatus, sechs Wochen Sommerferien oder die Aussicht auf attraktive Sonderkonditionen beim Staatsweingut Meersburg genügen offenbar nicht mehr, um den potentiellen Lehrkräftezuwachs der Generation Z hinterm Ofen vorzulocken. Aber muss es gleich unkontrollierter Quereinstieg sein?
    Darüber muss man reden und Munz und Ruppenthal haben wie immer ein paar Querschläge … perdon: Vorschläge parat. Wie immer hochmusikalisch, ziemlich lustig und inzwischen erfahrungsgesättigt, loten die beiden Altgedienten Tiefen und Untiefen des Berufsstands aus und setzen alles daran, neue Kräfte für unsere Schüler*innen zu gewinnen. Denn wir wissen ja: was Querschläger vor allem brauchen, ist eine stabile Richtung. Und da kann geholfen werden.

     

    Eintritt 20 Euro

  • Dienstag - 11.11.2025 - 19.00 Uhr

    Wort-Café im Alten Rathaus

    Wort-Café im ALTEN RATHAUS SCHÖCKINGEN

    Über interessante nicht alltägliche Themen miteinander ins Gespräch kommen.

    Im Gesprächskreis lesen wir Textauszüge aus Zeitungen, aus Büchern und anderen Publikationen und tauschen uns darüber aus. Wir wollen die Meinungen und Ansichten anderer hören und uns inspirieren lassen.

    Zu den offenen Treffen sind alle interessierten Menschen willkommen. Sie brauchen sich nicht anzumelden.

    Das Wort-Café öffnet im ca. vierwöchigem Rhythmus, jeweils dienstags um 19.00 bis 20.30 Uhr.


    Thema im kommenden Wort-Café:

    Bitte beachten Sie die aktuellen Hinweise auf unserer Webseite (hier unter der Seite Wort-Café) oder im Wochenanzeiger der Stadt Ditzingen.

     

    Es würde uns freuen, weitere Interessierte bei uns begrüßen zu dürfen.

  • Mittwoch - 12.11.2025 - 19.30 Uhr

    Spiele-Abend im Alten Rathaus

    Spielen Sie gerne Karten- oder Brettspiele? Dann sind Sie bei uns genau richtig.

    Jeden zweiten Mittwoch des Monats treffen sich spielebegeisterte Menschen, um miteinander bekannte und unbekannte Spiele zu spielen und Spass zu haben.
    Wir freuen uns auf alte und neue Mitspieler.

    Sie brauchen sich nicht extra anzumelden, kommen Sie einfach bei uns vorbei, gerne auch mit Ihren Lieblingsspielen.

    Eine Kooperation mit der „Nachbarschaftshilfe Schöckingen“ und „s´Bänkle – Jugend- und Freizeitclub Schöckingen e.V.“

     

    Ihr Team vom Schöckinger Spieletreff

    Fragen zum Spieletreff beantwortet Ihnen gerne Christiane Sauer: sauer-christiane@gmx.de.

  • Mittwoch - 10.12.2025 - 19.30 Uhr

    Spiele-Abend im Alten Rathaus

    Spielen Sie gerne Karten- oder Brettspiele? Dann sind Sie bei uns genau richtig.

    Jeden zweiten Mittwoch des Monats treffen sich spielebegeisterte Menschen, um miteinander bekannte und unbekannte Spiele zu spielen und Spass zu haben.
    Wir freuen uns auf alte und neue Mitspieler.

    Sie brauchen sich nicht extra anzumelden, kommen Sie einfach bei uns vorbei, gerne auch mit Ihren Lieblingsspielen.

    Eine Kooperation mit der „Nachbarschaftshilfe Schöckingen“ und „s´Bänkle – Jugend- und Freizeitclub Schöckingen e.V.“

     

    Ihr Team vom Schöckinger Spieletreff

    Fragen zum Spieletreff beantwortet Ihnen gerne Christiane Sauer: sauer-christiane@gmx.de.

  • Dienstag - 16.12.2025 - 19.00 Uhr

    Wort-Café im Alten Rathaus

    Wort-Café im ALTEN RATHAUS SCHÖCKINGEN

    Über interessante nicht alltägliche Themen miteinander ins Gespräch kommen.

    Im Gesprächskreis lesen wir Textauszüge aus Zeitungen, aus Büchern und anderen Publikationen und tauschen uns darüber aus. Wir wollen die Meinungen und Ansichten anderer hören und uns inspirieren lassen.

    Zu den offenen Treffen sind alle interessierten Menschen willkommen. Sie brauchen sich nicht anzumelden.

    Das Wort-Café öffnet im ca. vierwöchigem Rhythmus, jeweils dienstags um 19.00 bis 20.30 Uhr.


    Thema im kommenden Wort-Café:

    Bitte beachten Sie die aktuellen Hinweise auf unserer Webseite (hier unter der Seite Wort-Café) oder im Wochenanzeiger der Stadt Ditzingen.

     

    Es würde uns freuen, weitere Interessierte bei uns begrüßen zu dürfen.