AKARS
  • Mittwoch - 10.12.2025 - 19.30 Uhr

    Spiele-Abend im Alten Rathaus

    Spielen Sie gerne Karten- oder Brettspiele? Dann sind Sie bei uns genau richtig.

    Jeden zweiten Mittwoch des Monats treffen sich spielebegeisterte Menschen, um miteinander bekannte und unbekannte Spiele zu spielen und Spass zu haben.
    Wir freuen uns auf alte und neue Mitspieler.

    Sie brauchen sich nicht extra anzumelden, kommen Sie einfach bei uns vorbei, gerne auch mit Ihren Lieblingsspielen.

    Eine Kooperation mit der „Nachbarschaftshilfe Schöckingen“ und „s´Bänkle – Jugend- und Freizeitclub Schöckingen e.V.“

     

    Ihr Team vom Schöckinger Spieletreff

    Fragen zum Spieletreff beantwortet Ihnen gerne Christiane Sauer: sauer-christiane@gmx.de.

  • Freitag - 12.12.2025 - 20.00 Uhr

    LASST UNS ZUSAMMEN SINGEN
    Weihnachtslieder mit Begleitung durch Johannes Wagner am Klavier

    Gemeinsam singen macht mehr Spaß!  

    Wenn der Duft von Kerzen und Tannengrün die Luft erfüllt, wenn draußen leise der Winter Einzug hält, dann ist es Zeit, innezuhalten und sich vom Zauber der Weihnachtsmusik berühren zu lassen.

    Wir laden Sie herzlich ein zu einem Abend voller Weihnachtslieder, begleitet durch Johannes Wagner mit dem sanften Klang des Klaviers. Bekannte Melodien und alte Klassiker laden zum Mitsingen, Lauschen und Träumen ein. Zwischen Licht und Klang entsteht jene besondere Wärme, die nur Musik schenken kann – eine stille Freude, die uns verbindet und den Advent lebendig werden lässt.

    Lasst uns gemeinsam den Zauber dieser besonderen Zeit feiern – mit Stimme, Herz und Musik.

    Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

     

    Eintritt frei

  • Dienstag - 16.12.2025 - 19.00 Uhr

    Wort-Café im Alten Rathaus

    Wort-Café im ALTEN RATHAUS SCHÖCKINGEN

    Über interessante nicht alltägliche Themen miteinander ins Gespräch kommen.

    Im Gesprächskreis lesen wir Textauszüge aus Zeitungen, aus Büchern und anderen Publikationen und tauschen uns darüber aus. Wir wollen die Meinungen und Ansichten anderer hören und uns inspirieren lassen.

    Zu den offenen Treffen sind alle interessierten Menschen willkommen. Sie brauchen sich nicht anzumelden.

    Das Wort-Café öffnet im ca. vierwöchigem Rhythmus, jeweils dienstags um 19.00 bis 20.30 Uhr.


    Thema im kommenden Wort-Café:

    Bitte beachten Sie die aktuellen Hinweise auf unserer Webseite (hier unter der Seite Wort-Café) oder im Wochenanzeiger der Stadt Ditzingen.

     

    Es würde uns freuen, weitere Interessierte bei uns begrüßen zu dürfen.

  • Freitag - 30.01.2026 - 20.00 Uhr

    MATTHIAS JUNG
    Chill mal - Am Ende der Geduld ist noch viel Pubertät übrig

     
    Der Vorverkauf beginnt am MO, den 15.12.2025 über unsere Kartenbestell-HOTLINE unter 07156.3071 971 oder hier ONLINE auf unserer Webseite.
    Restkarten können ggf. noch an der Abendkasse erworben werden.
    Schüler/Studenten mit Ausweis erhalten 50% Rückerstattung an der Abendkasse. Keine Platzreservierung. Einlass ab 19.30 Uhr.
     
     
    Foto: Christoph Hirse

    Matthias Jung ist Deutschlands bekanntester Pubertäts- und Familiencoach, Diplom-Pädagoge, zweifacher Vater und SPIEGEL Bestseller Autor.

    Seine Programme sind eine einzigartige Mischung aus Sachverstand und Humor, faktenreich und äußerst unterhaltsam. Nah an den Eltern! Nah am Alltag! Nah an der Pubertät!
    Wer hat Teenager in der Pubertät? Wer war selbst mal Teenager in der Pubertät? Der kennt hitzige Diskussionen über Schule, Zimmer aufräumen, Helfen im Haushalt, der weiß, WhatsApp ist überlebenswichtig - und Hygiene überschätzt.

    Matthias Jung nimmt seine Zuschauer mit auf eine Reise in die Welt der heutigen Jugendlichen und Teenager. Matthias Jung gibt interessante wissenschaftliche Einblicke in die Verhaltensweisen und Gehirne der Teenies und hat hilfreiche sowie humorvolle Tipps und Tricks im Gepäck.

    VITA
    Matthias begann seine Karriere als TV-Autor u.a. für die heute-show und tourt seit 2006 mit seinen Programmen durch Deutschland.

    2018 erschien mit "Chill mal - Am Ende der Geduld ist noch viel Pubertät übrig" der erfolgreichste Pubertäts-Ratgeber des Jahres, der mehrere Monate in der SPIEGEL Bestseller Liste vertreten war. 2022 erschien das Buch "Erziehungsstatus: Kompliziert". Im Oktober 2024 erschien sein neues Buch "Immer darf ich alles nie".

    Matthias Jung ist seit 2005 eine feste Größe auf den Bühnen Deutschlands. Er hat regelmäßig TV-Auftritte, er hält Vorträge und gibt Coachings und Seminare. Er ist Leiter der größten Pubertäts- Facebook-Gruppe "Keep Cool Mama", in der 15.000 Mütter im ständigen Dialog die Probleme der Pubertät analysieren und er produzierte den erfolgreichen Podcast "Chill mal - Der Pubertäts AllTalk".



    Eintritt 20 Euro

  • Freitag - 27.02.2026 - 20.00 Uhr

    WEIN.KULTUR.SCHÖCKINGEN
    Weinverkostung - Feine Weine aus Baden-Württemberg


    Foto: Heiner Schembera

    Erleben Sie einen genussvollen Abend ganz im Zeichen edler Tropfen aus Baden-Württemberg!

    In Zusammenarbeit mit dem Alten Rathaus Schöckingen präsentiert Ihnen das Team von WEIN.KULTUR.SCHÖCKINGEN
    in geselliger Runde acht erlesene Weine von namhaften Winzern aus der Region. 
    Es erwarten Sie vier charaktervolle Rotweine und vier elegante Weißweine.

    Entdecken Sie die Vielfalt und Qualität der Baden-Württembergischen Weine, erfahren Sie Wissenswertes über Winzer, Rebsorten und Herkunft. 

    Ein Abend für alle Weinliebhaber und Genießer, die Geselligkeit und regionalen Geschmack zu schätzen wissen.

    Wir freuen uns auf einen genussvollen Abend mit Ihnen!

     

    Eintrittspreis 35 Euro


    Der Vorverkauf beginnt am 09.02.26.
    Bitte reservieren Sie Ihre Plätze
    (max. 4 Plätze pro Person) unter

    Rudolf.Eibach@gmail.com

  • Freitag - 06.03.2026 - 20.00 Uhr

    VERNISSAGE.Hiroko Tsubaki
    regio15 - Kunst und Künstler aus der Region


    Foto: Hiroko Tsubaki

    JAHRESZEITEN

    Die Malerin wurde in der Stadt Ashiya, Präfektur Hyōgo (Japan), geboren. Erste Erfahrungen mit der Ölmalerei sammelte sie im Alter von 13 Jahren; ihr Lehrmeister war damals der Künstler Aijirō Akamatsu. Ihren ersten Preis erhielt sie mit 15 Jahren, als sie beim Großen Wettbewerb der professionellen Künstlergruppe Shinseiki (später Shinkyo) für ein Stillleben mit dem Goldpreis ausgezeichnet wurde. Ab ihrem 15. Lebensjahr studierte sie fünf Jahre lang Akt- und Ölmalerei an der Kunstschule Roby in Osaka. Außerdem studierte sie Hauswirtschaft und Kinderpädagogik an der Mukogawa-Universität in Hyōgo.
    Ihre erste eigene Ausstellung initiiert sie im Alter von 20 Jahren in Osaka zum Thema "Meer".
    Bis heute ist Kunst ein integraler Bestandteil ihres Lebens.

    Die Ausstellung ist bis Ende Juni 2026 zu sehen und ist zu allen Veranstaltungen und dienstags während des Cafébetriebes von 15 bis 17 Uhr zu besichtigen.

    Gesonderte Besichtigungstermine sind direkt mit der Künstlerin zu vereinbaren.

    Kontakt: mama.tsubaki@yahoo.de

    Eintritt frei

  • Samstag - 28.03.2026 - 20.00 Uhr

    Klaus Graf Jazz Quartett
    25 Jahre Jubiläumskonzert!

     
    Der Vorverkauf beginnt am MO, den 09.03.2026 über unsere Kartenbestell-HOTLINE unter 07156.3071 971 oder hier ONLINE auf unserer Webseite.
    Restkarten können ggf. noch an der Abendkasse erworben werden.
    Schüler/Studenten mit Ausweis erhalten 50% Rückerstattung an der Abendkasse. Keine Platzreservierung. Einlass ab 19.30 Uhr.
     
     
    Foto: Wolfgang Feik

    Klaus Graf Jazz Quartett – 25 Jahre Jubiläumskonzert!

    Nach jahrelanger Tätigkeit als Sideman in den verschiedensten nationalen und internationalen Jazzformationen gründete der Altsaxophonist Klaus Graf in 2001 sein erstes eigenes Quartett. Die Musik besteht aus ausgewählten Kompositionen von Duke Ellington und Cannonball Adderley, zum großen Teil jedoch aus Kompositionen des Bandleaders, die eigens für das Konzept des Quartetts geschrieben wurden: Jazz mit souligem Charakter, melodiebezogene und Groove betonte Musik für Bauch und Kopf, musikalisch verarbeitete Ereignisse und bleibende Eindrücke von mehreren Konzertreisen.
    Im Februar 2017, im Februar 2020 und im Oktober 2022 absolvierte das Klaus Graf Quartett auf Einladung des Goethe-Instituts und mit Unterstützung des Baden-Württembergischen Jazzverbandes jeweils eine 2-wöchige Indien-Konzerttournee und wurde von der indischen Presse als „German Jazzsensation“ gefeiert. Nach 2 Studioalben aus den Jahren 2001 und 2006 entstand 2020 ein Livealbum von der zweiten Indien Konzertreise des Quartetts mit Aufnahmen eines Konzertmitschnitts vom Jazzclub Piano Man in Delhi.

    25 Jahre Klaus Graf Quartett und 25 Jahre Kulturveranstaltungen mit dem Alten Rathaus Schöckingen, das wird mit einem Jubiläumskonzert gefeiert!
     

    Besetzung des Klaus Graf Jazzquartetts

    Altsaxophon - Klaus Graf (Stuttgart)
    Piano - Volker Engelberth (Köln)
    Drums - Meinhard Obi Jenne (Stuttgart)
    Bass - Axel Kühn (Stuttgart)

     

    Eintritt 20 Euro