AKARS

 INFOBOX

Unser Café ist jeden Dienstag in der Zeit von
15 - 17 Uhr für Sie geöffnet.

Wir vom Computer-Café beraten Sie jeden Dienstag
von 15-18 Uhr.

Das Wort-Café diskutiert regelmäßig in vierwöchigem Abstand über interessante Themen.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Ihr Team ALTES RATHAUS SCHÖCKINGEN

 

regio15
Kunst und Künstler aus der Region    

           

Sigrun Veit
"Begegnungen"

Die Ausstellung ist jeden Dienstag zum Cafébetrieb zw. 15 und 17 Uhr oder nach Vereinbarung mit der Künstlerin unter
veit.sigrun@posteo.de zu besichtigen.
Zusätzlich ist die Ausstellung am 07.05.2023 zw. 10 und 18 Uhr geöffnet.
Natürlich umrahmen die Exponate auch jede öffentliche Veranstaltung. Der Eintritt ist frei.

Die Ausstellung endet mit einer Finissage am 30.06.2023 um 18.00 Uhr.

 

  • Mittwoch - 14.06.2023 - 19.30 Uhr

    Spiele-Abend im Alten Rathaus
    .

    Spielen Sie gerne Karten- oder Brettspiele? Dann sind Sie bei uns genau richtig.

    Jeden zweiten Mittwoch des Monats treffen sich spielebegeisterte Menschen, um miteinander bekannte und unbekannte Spiele zu spielen und Spass zu haben.
    Wir freuen uns auf alte und neue Mitspieler.

    Sie brauchen sich nicht extra anzumelden, kommen Sie einfach bei uns vorbei, gerne auch mit Ihren Lieblingsspielen.

    Eine Kooperation mit der „Nachbarschaftshilfe Schöckingen“ und „s´Bänkle – Jugend- und Freizeitclub Schöckingen e.V.“

     

    Ihr Team vom Schöckinger Spieletreff

    Fragen zum Spieletreff beantwortet Ihnen gerne Christiane Sauer: sauer-christiane@gmx.de.

  • Freitag - 16.06.2023 - 20.00 Uhr

    Ulrich Warnke
    Johann Peter Hebel - Leben und Werk

    Noch 33 Onlinetickets verfügbar

     
     
    Johann Peter Hebel - Leben und Werk
     
    »Ein ganz trefflicher Mann.« (Goethe)
     
    Der  Literarische  Abend  beleuchtet  das  Leben
    dieses  einzigartigen  Poeten  und  bringt  einige
    seiner Erzählungen zu Gehör.
     
                              *
    »Ich  glaube,  dass  Hebel  der  größte  deutsche
    Erzähler war.«  
    Hermann Hesse
     
    Hebel  schuf  ein  Werk,  in  dem  »der  Unterton
    des  Bleibenden,  des  Gültigen,  des  Ewigen,
    des Ewig-Menschlichen mitklingt.«  
    Theodor Heuss
     
    »Hebels  Geschichten  gehören  zu  den  schön-
    sten in deutscher Sprache.«  
    Marcel Reich-Ranicki
     
    »Man mag Johann Peter Hebel noch so hoch
    schätzen, trotzdem unterschätzt man ihn.«
    Martin Walser
     
     
    Eintritt 12 Euro
    Der Vorverkauf beginnt am MO, den 29.05.2023 in unserer Vorverkaufsstelle
    "Blumen Seemann" in Schöckingen oder hier ONLINE auf unserer Webseite.
    Schüler/Studenten mit Ausweis erhalten 50% Rückerstattung an der Abendkasse.