AKARS

 INFOBOX

Unser Café ist jeden Dienstag in der Zeit von 15 - 17 Uhr für Sie geöffnet.

Während der Öffnungszeiten des Cafés begrüßen wir Sie auch jeden 1. und 3. Dienstag des Monats sehr herzlich zu Nadelspiel und Kaffeeklatsch.

Wir vom Computer-Café beraten Sie jeden Dienstag von 15-18 Uhr.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Ihr Team ALTES RATHAUS SCHÖCKINGEN


regio15 - Kunst und Künstler aus der Region

Ausstellung.Fototreff Höfingen

Die Vielfalt der Fotografie - 2025
Neun Fotografierende haben jeweils einige der besten Bilder ihrer Portfolien ausgewählt und zeigen mit ihren unter-schiedlichen fotografischen Schwerpunkten und Techniken die Vielfalt ihrer Leidenschaft.
 
Es stellen aus: Reinhard Doll, Frank Drechsler, Viola Drechsler, Uwe Freund, Albrecht Friess, Franz Haberhauer, Jürgen Kölle, Manfred Lendle, Liane Metzger

Die Ausstellung ist zu allen Veranstaltungen und dienstags während des Cafébetriebes von 15 bis 17 Uhr zu besichtigen.

Die Ausstellung ist bis 29. Juni 2025 zu sehen.

Eintritt frei

Zu den offenen Sonntagen (13.4. / 18.5. sowie 29.6.2025) laden wir Sie sehr herzlich ein, die Ausstellung zwischen 13:00 und 16:00 Uhr zu besuchen.
Die Künstler/-innen werden selbst anwesend sein

  • Montag - 17.03.2025 - 20.00 Uhr

    Arbeitskreis Altes Rathaus Schöckingen
    Jahreshauptversammlung Geschäftsjahr 2024

    Auch Nichtmitglieder sind herzlich eingeladen.

     

    Ihr Team Altes Rathaus

  • Dienstag - 25.03.2025 - 19.00 Uhr

    Wort-Café im Alten Rathaus

    Wort-Café im ALTEN RATHAUS SCHÖCKINGEN

    Über interessante nicht alltägliche Themen miteinander ins Gespräch kommen.

    Im Gesprächskreis lesen wir Textauszüge aus Zeitungen, aus Büchern und anderen Publikationen und tauschen uns darüber aus. Wir wollen die Meinungen und Ansichten anderer hören und uns inspirieren lassen.

    Zu den offenen Treffen sind alle interessierten Menschen willkommen. Sie brauchen sich nicht anzumelden.

    Das Wort-Café öffnet im ca. vierwöchigem Rhythmus, jeweils dienstags um 19.00 bis 20.30 Uhr.


    Thema im kommenden Wort-Café:

    Bitte beachten Sie die aktuellen Hinweise auf unserer Webseite (hier unter der Seite Wort-Café) oder im Wochenanzeiger der Stadt Ditzingen.

     

    Es würde uns freuen, weitere Interessierte bei uns begrüßen zu dürfen.

  • Freitag - 28.03.2025 - 20.00 Uhr

    Dr. Hans Ulrich Kühn
    SYRIEN - WIEGE DER ZIVILISATIONEN

    Noch 9 Onlinetickets verfügbar

     
    Der Vorverkauf beginnt am MO, den 10.03.2025 über unsere Kartenbestell-HOTLINE unter 07156.3071 971 oder hier ONLINE auf unserer Webseite.
    Restkarten können ggf. noch an der Abendkasse erworben werden.
    Schüler/Studenten mit Ausweis erhalten 50% Rückerstattung an der Abendkasse. Keine Platzreservierung. Einlass ab 19.30 Uhr.
     
     
     
     
    Mitten im fruchtbaren Halbmond sind auf syrischem Boden seit der Frühgeschichte prägende Zivilisationen und Kulturen greifbar und mit eindrucksvollen Beispielen dokumentiert. Kaum ein Land der Welt zeigt eine solche Dichte verschiedenster Kulturen bis in die Gegenwart. Die kriegerischen Auseinandersetzungen der Gegenwart führten neben menschlichem zur Bedrohung und teilweise Zerstörung von Kulturwerten ersten Ranges.
    Wir wollen in einem historischen Streifzug durch die Jahrhunderte den Fokus auf diese kulturelle Vielfalt richten. In einem Bogen von der Frühzeit über die Bronzezeit, weiter in die Antike und das christliche Byzanz zum frühen Islam und die Zeit der Kreuzzüge entfaltet sich ein Kaleidoskop von Völkern und Kulturen, das über die osmanische Epoche bis in die Gegenwart reicht.
    Wir werden gemeinsam feststellen: Syriens kulturelle Schätze der Menschheit sind einzigartig. Kommen Sie mit auf eine besondere Reise.
     
     
    Eintritt 12 Euro

  • Mittwoch - 09.04.2025 - 19.30 Uhr

    Spiele-Abend im Alten Rathaus

    Spielen Sie gerne Karten- oder Brettspiele? Dann sind Sie bei uns genau richtig.

    Jeden zweiten Mittwoch des Monats treffen sich spielebegeisterte Menschen, um miteinander bekannte und unbekannte Spiele zu spielen und Spass zu haben.
    Wir freuen uns auf alte und neue Mitspieler.

    Sie brauchen sich nicht extra anzumelden, kommen Sie einfach bei uns vorbei, gerne auch mit Ihren Lieblingsspielen.

    Eine Kooperation mit der „Nachbarschaftshilfe Schöckingen“ und „s´Bänkle – Jugend- und Freizeitclub Schöckingen e.V.“

     

    Ihr Team vom Schöckinger Spieletreff

    Fragen zum Spieletreff beantwortet Ihnen gerne Christiane Sauer: sauer-christiane@gmx.de.